The
moonshot
factory.

Die MOONSHOT FACTORY ist eine Plattform zur Beschleunigung des unternehmerischen Wandels der GoodMills-Gruppe, zur Förderung von Innovationen und disruptiven Geschäftsmodellen.

Die MOONSHOT FACTORY wurde mit dem Ziel gegründet, direkte Auswirkungen auf alle Geschäftsbereiche der GoodMills-Gruppe zu erzielen. Bei der unternehmerischen Umgestaltung geht es um die Schaffung und Förderung einer Kultur des „Neuen“, die Innovationen, den Aufbau neuer Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in einem kooperativen Umfeld fördert. Wir wollen einen unternehmerischen, hyperverbundenen und agilen Ansatz anwenden.

 

DER ARBEITSAUFTRAG
DER MOONSHOT FACTORY

Die MOONSHOT FACTORY ist eine Ideen-Schmiede, welche wachstumsinduzierend wirkt, indem sie nicht nur anspruchsvolle Projekte skizziert, sondern auch für ein innovationsfreudiges Umfeld sorgt, welches Innovation erst ermöglicht. Die MOONSHOT FACTORY ist ein Mutmacher für eine neue Innovationskultur: Sie nimmt Kreativität ernst, fordert ein barrierefreies Denken. Sie macht Mut zu Irrtum und Irrwegen und fordert auf, zu einem Paradigma des Versuchens statt des Verzagens zurückzukehren. Es sind die MOONSHOT ENGINEERS, die hausinternen Querdenker und Kreativ-Teams, welche die Herausforderungen nicht nur annehmen, sondern mit ihren Lösungsbeiträgen für den Wachstumsschub sorgen, der die operativen Einheiten der GoodMills Group auf die nächste Umlaufbahn bringt.

„Innovation ist der berechtigte Anlass für die Hoffnung, dass es besser wird. Der Beweis, dass die Zukunft existiert. Dass es einen Fortschritt gibt, eine Perspektive.” Wolf Lotter

Eine große Motivation für Innovation ist die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Das hört sich so einfach an, aber in Wahrheit ist es eine große Herausforderung, die Grenzen der bekannten Welt zu überspringen. Denn es fällt uns leichter die Probleme der Gegenwart zu lösen, als uns mit dem Kreieren einer lebenswerten Zukunft zu befassen. Vor dieser Kurzfrist-Falle ist niemand gefeit, weder in der Politik, noch im privaten Bereich oder in einer profitorientierten Firma. In jeder Firma hat das Erreichen des Jahresergebnisses eine höhere Priorität, als die Frage, ob die Firma in fünf oder zehn Jahren noch eine Marktberechtigung hat. Zahlreiche Firmenpleiten zeigen, dass selbst angesehene Großunternehmen wie Kodak, Nokia, Toys R Us oder Lehmann Brothers sich nicht ausreichend mit der Zukunft beschäftigt haben. Schutz vor dem Wegfall der eigenen Marktberechtigung bieten Innovationen, aber es reicht heute nicht mehr aus, Bestehendes nur zu optimieren (inkrementelle Innovationen). Es bedarf einer starken strategischen Ausrichtung auf radikale Innovationen. Kreativität ist dabei der Schlüssel. Doch Innovationen sind Heilsbringer wie Bürde zugleich. Diese Ambivalenz kommt in den beiden folgenden Zitaten sehr gut zum Ausdruck:
• „Innovation ist der berechtigte Anlass für die Hoffnung, dass es besser wird. Der Beweis, dass die Zukunft existiert. Dass es einen Fortschritt gibt, eine Perspektive.” Wolf Lotter
• „Allzu oft folgen jedoch großen Erklärungen über Innovationen eine mittelmäßige Ausführung, die zu dürftigen Ergebnissen führt, und Innovationsgruppen werden leise zerlegt durch kostensenkende Maßnahmen.“
Rosabeth Moss Kanter
Die Gründung der MOONSHOT FACTORY zeigt ein starkes Top Management Commitment der GoodMills Group zur Innovation. Die GoodMills Group ist Innovationsführer im getreidebasierten Bereich und und will den Markt gestalten. Die Innovationskultur der MOONSHOT FACTORY lässt radikale Innovationen zu, sie ist offen (Open Innovation) und risikofreudig, Mitarbeiter treiben Ideen proaktiv voran. Das Wertesystem fördert nicht nur Kreativität, sondern fordert den Mut zur Veränderung auch ein.